Nachrichten Mannschaften
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn
- Details
- Geschrieben von: Frank
Die 2. Damen-Mannschaft des VC Liederbach startete am Samstag, den 5. Januar gleich mit einem Trainingstag ins Volleyballjahr. Treffpunkt war um 10 Uhr. Harald fragte erst einmal ab, wer was gerne trainieren würde und stellte dann seine Pläne vor. Beides deckte sich ziemlich gut, und wir starteten mit Aufwärmspielen und diversen Einspielübungen. Dann ging’s an die „Abarbeitung der Wunschliste“. Abgesehen von 2 Pausen (Brezelpause und Kuchenpause) hielten (fast) Alle bis 17:15 Uhr durch.
Es war ein toller Trainingstag, an dem wir viel gelernt, gelacht und geübt haben. Die Resonanz war 100 % positiv.
Vielen Dank unserem „Lieblingstrainer Harald“.
Als Aktivisten waren dabei: Antje, Claudia, Dani, Karin, Imke, Moni, Petra, Ricka, Stef., Susi und Überraschungsgast Maike.
- Details
- Geschrieben von: Claudia van Bonn
Zum Auftakt der Rückrunde ging es zum TV Seckbach.
Das Spiel begann mit einem fulminanten Start: Unser erster Angriff ging über die Außenposition, wo Karsten mit perfekten Angriffsschlag den Seckbacher Abwehrspieler förmlich abschoss und damit die komplette gegnerische Mannschaft im übertragenen Sinne „aus den Socken kippte“. Der Gegner wirkte zwei Sätze lang indisponiert, konnte auf keiner Position richtig überzeugen und machte uns das Leben und Gewinnen leicht.
Der erste Satz ging problemlos mit 25:16 und der zweite Satz gar mit 25:14 an uns.
Um so mehr verwunderte, dass es dann dem TV Seckbach im dritten Satz gelang, immer mehr Oberwasser zu gewinnen. Ganz besonders machte uns ein Seckbacher Spieler mit seinen hart und flach über das Netz geschlagenen Angaben zu schaffen. Das brachte unsere Annahme ins Schwimmen, machte dem Jasper das Zuspiel schwer und erlaubte keinen geordneten Angriffsaufbau. Jedes Mal brachte dies Punkteserien für den Gegner und wachsende Unsicherheit auf unserer Seite.
Zudem blockte TV Seckbach unsere Angriffe zunehmend besser und war auch in der Feldabwehr immer öfter in der Lage unsere Angriffsversuche aber auch unsere gelegten Bälle abzufangen. Einzig Marcels Angriffsschläge beeindruckten weiterhin durch Härte und Präzision.
Das konnte aber nicht verhindern, dass der dritte Satz recht eindeutig mit 25:19 an Seckbach ging.
Im vierten Satz versuchten wir es mit einem Tausch der Angriffsreihen, um den harten Angaben des einen gegnerischen Spielers andere Annahmespieler auf unserer Seite gegenüberzustellen. Gleichzeitig sollte der gegnerische Block, der sich inzwischen (zu) gut auf unseren Angriff eingestellt hatte, durch diese Umstellung wieder neu gefordert werden.
Aber all das half nicht, zu verhindern, dass auch Satz vier (mit 25:21) an den TV Seckbach ging.
Ein Déjà-vu schien sich anzubahnen: Auch im Hinspiel gewannen wir die ersten beiden Sätze, mussten dann aber den 2:2 Satzausgleich hinnehmen und verloren am Ende auch noch den Tiebreak.
Letzteres wollten wir in diesem Spiel nun unbedingt vermeiden.
Mit konzentrierter und geschlossener mannschaftlicher Leistung gelang es uns in diesem Tiebreak, punktemäßig klar davonzuziehen. Lediglich mit dem letzten Punkt taten wir uns wieder schwer. Karsten kämpfte aufopferungsvoll mit seinen Angriffsschlägen gegen den Seckbacher Block, der ein ums andere Mal den Ball zurück brachte. Leider konnten wir in dieser Phase die Bälle nicht mehr „totmachen“. Mit jedem Punkt für den Gegner wurde das Zittern auf unserer Seite größer.
Es brauchte dann noch drei Matchbälle, ehe uns der Gegner den Gefallen tat, und einen Schlag knapp neben die Seitenlinie ins Aus setzte. So ging der Tiebreak mit 15:11 dennoch deutlich an uns. Damit war der dritte Saisonsieg perfekt!
Es spielten: Jasper, Karsten, Marcel, Olaf, Simon und Sten
Gecoacht von: Matthias
Angefeuert von Basti, Sara und Nachwuchs
- Details
- Geschrieben von: Olaf Poppe
Das Spiel gegen den TV Kalbach beendete eine Hinrunde, die wir uns anders erhofft und leichter vorgestellt hatten.
Doch von Anfang an:
Das Vorjahr stand noch ganz im Zeichen des Mannschaftsumbaus – langjährige Stammspieler hatten uns verlassen, ehemalige Jugend-Spieler waren aus der zweiten Herrenmannschaft in die erste Mannschaft integriert worden. So war der Tabellenplatz am Saisonende und der nur ganz hauch dünn geschaffte Klassenerhalt keine allzu große Überraschung.
Das im Verlauf der Saison immer besser werdende geschlossene mannschaftliche Auftreten (manifestiert im erstmaligen Sieg gegen den TV Griesheim am letzten Spieltag) gab uns Zuversicht, dass die diesjährige Saison um einiges besser verlaufen könnte. Mit entsprechend hohen Erwartungen sind wir in die Saisonvorbereitung gestartet.
Ein erster Rückschlag stellten dann die noch vor Saisonbeginn eingetretenen unerwarteten Abgänge einiger unserer gerade integrierten jugendlichen Mannschaftsspieler dar.
Damit nicht genug: Schmerzliche krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle in der ersten Saisonhälfte ließen das Team auf Minimalstärke schrumpfen. Nur Dank der Aushilfe durch Markus, eines Gastspiels von Florian und der Reaktivierung unseres Trainers als Spieler konnten wir es jedes Mal gerade noch so vermeiden, Spiele absagen zu müssen.
Dieser Engpass an Spielern hatte natürlich Einfluss auf unsere Standardaufstellung. Diese musste fast für jeden Spieltag angepasst werden.
Der Saisonauftakt im Auswärtsspiel bei der DJK Frankfurt Süd verlief vielversprechend. Wenn man den Heimvorteil (besser gesagt: den Auswärts-Nachteil) abzieht, hätten wir eine reale Siegchance gehabt. Die beengten Verhältnisse und speziell die niedrige Deckenhöhe haben uns in den ersten beiden Sätzen viele Punkte gekostet. Satz 3 konnten wir für uns entscheiden. Der vierte Satz war stark umkämpft, ging in die Verlängerung und wurde erst beim Stand von 30:28 für die DJK entschieden (die damit das Spiel mit 3:1 gewann).
Es folgte der Heimspieltag, der am Ende über die maximal möglichen zehn Sätze ging und mit Sieg und Niederlage für uns endete. Im ersten Spiel gegen Stierstadt wechselte der Sieg in schöner Regelmäßigkeit von Satz zu Satz mit dem besseren Anfang – und gemäß obiger Systematik auch dem besseren Ende - für uns (wir gewannen die Sätze 1, 3 und 5; der Gegner sicherte sich Durchgang 2 und 4). Der Tiebreak war dabei aber eine eindeutige Angelegenheit: Wir lagen bereits 10:2 vorne, als sich ein Spieler des Gegners verletzte und die Mannschaft wegen Unvollständigkeit den Satz verlor. Damit war der erste Saisonerfolg perfekt!
Im zweiten Spiel gegen den TV Seckbach starteten wir sehr gut und gewannen die ersten beiden Sätze – Satz klar mit 25:17, Satz zwei knapp mit 28:26. Leider setzte sich der dadurch angedeutete Trend fort: Uns ging sowohl die Kraft als auch die Konzentration immer mehr verloren. So konnte Seckbach die nächsten beiden Sätze für sich gewinnen. Im Tiebreak wurde es nochmals eng, aber am Ende hatten wir nicht das Glück auf unserer Seite. So ging der Satz mit 15:13 und somit das Spiel mit 3:2 an Seckbach.
Im nächsten Spiel ging es auswärts gegen den FVV – Aufsteiger aus der Kreisliga. Dieses Spiel konnten wir souverän mit 3:1 für uns siegreich gestalten. Der zweite Saisonsieg war damit eingefahren!
Es folgte das beim Gegner (Bornheim) ausgerichtete Heimspiel, welches von den Ergebnissen her aber auch von der Mannschaftstimmung zu einem Tiefpunkt im bisherigen Saisonverlauf wurde.
Gegen Bornheim hatten wir das Gefühl, mithalten zu können – wenn nicht gar besser zu sein. Dennoch gelang es uns nicht, dies auf dem Feld als Mannschaft in Form von Punkten umzusetzen. Lediglich den zweiten Satz konnten wir siegreich gestalten. Das Spiel ging letztlich recht eindeutig mit 3:1 Sätzen an Bornheim. Klar, dass diese Diskrepanz zwischen gefühltem Leistungsvermögen und erzieltem Ergebnis zu Frustrationen führt und diese sich bei jedem unterschiedlich äußern kann. Logisch aber auch, dass sie nicht gerade Vorteilhaft auf das Mannschaftsauftreten im zweiten Spiel wirkte. Dieses ging – gegen einen für uns an diesem Tag und unter diesen Bedingungen zu starken Gegner – klar mit 0:3 verloren (wenn auch der zweite Satz umkämpft war und die Chance zum Satzgewinn für uns bestand).
Das reinigende Gewitter gab es im nächsten Training. Die Ansprache vom Coach hat genau gesessen!
Das Auswärtsspiel gegen Bergen-Enkheim war wiederum eine knappe Sache. Der Sieg wechselte von Satz zu Satz. Allerdings konnte hier Bergen-Enkheim den Tiebreak für sich gestalten und gewann das Spiel mit 3:2 Sätzen.
Im letzten Spiel der Hinrunde ging es auswärts zum TV Kalbach, dem derzeitigen Tabellenersten. Trotz des auf dem Papier recht eindeutigen Ergebnisses (das Spiel ging mit 3:0 Sätzen an Kalbach) konnten wir mit unserer Leistung zu frieden sein. Im zweiten Satz hatten wir den Gegner gut unter Kontrolle, lagen zwischenzeitlich deutlich vorne und verpassten den Satzgewinn nur ganz knapp. Angesichts unserer Personalnöte ein respektables Auftreten gegen den Tabellenführer!
Somit beendeten wir die Vorrunde mit zwei Siegen und hatten darüber hinaus Chancen für weitere Siege, die wir zum Teil nur knapp verpasst hatten. Damit waren wir besser als im Vorjahr. Dennoch bleibt das Gefühl, dass mit vollzähliger Mannschaft noch mehr möglich gewesen wäre.
Für die Rückrunde hoffen wir darauf, dass uns unsere Rekonvaleszenten Basti und Michael möglichst bald wieder zur Verfügung stehen und die zweite Saisonhälfte dann noch erfolgreicher verläuft!
- Details
- Geschrieben von: Olaf Poppe